Ich lasse mich nicht mehr ausnützen, lasse mir das Wort nicht verbieten, lass mich nicht mehr kontrollieren oder bevormunden, bleibe sicher nicht mehr in der Warteposition und die Menschen, die mir nicht gut tun, die verbanne ich aus meinem Leben, folge genau meinen Vorstellungen und meinen Bedürfnissen, bedingungslos. Und wem es nicht passt der hat Pech gehabt. Jetzt bin ich dran!
Wenn wir unsere Ermächtigung zurück holen, dann sind wir oft zuerst mit dem Trauma der Traumafolge konfrontiert.
Warum nenne ich es so?
In der Vergangenheit haben wir gelernt etwas aus dem Trauma Mangel heraus zu kompensieren.
Die Folge: Wir wollten es besser machen.
Nun haben wir gelernt besonders viel für Menschen zu tun, still zu sein, geduldig zu warten, haben unsere Bedürfnisse abgedreht mit dem sehnlichsten Wunsch einfach gemocht und nicht ausgeschlossen zu werden. In dieser Phase passieren ständig Retraumatisierungen. Kleine oder auch große.
Die Reaktion auf Wut oder Traurigkeit, Ekel oder Scham nach Erkenntnissen dieser schmerzhaften Erfahrungen, der Moment in dem wir begreifen und spüren was mit uns in der Vergangenheit passiert ist und in welchem Muster wir drinstecken, die vielen Wiederholungen, noch nicht wissend, wie wir da raus kommen…dieser Moment kann ein Schock sein. Die Folge: oftmals Isolation und Unnahbarkeit.
Wir bekommen Angst vor unseren Emotionen.
Wenn wir diese Zustände auflösen wollen, dann dürfen wir eines und noch vieles mehr verstehen:
Das Nervensystem bildet neuronale Netzwerke, um uns Strategien zu Verfügung zu stellen, die auf uns aufpassen sollen, uns aber womöglich eben auch in die Isolation bringen. Somit zwar beschützen aber uns gleichzeitig trennen. Sie trennen uns von Menschen, von Gefühlen, von Zukünftigen Erfahrungen und von unserem Körper. So entstehen weitere Symptome und Beschwerden. Eine Kaskade die niemals zu enden scheint.
Die richtige Begleitung bietet Erlösung…
Diese Netzwerke im Nervensystem können wir am besten über die Körperarbeit, die Pflege und dem Wissen darüber erreichen, um es regulieren zu können und Zugang zu unseren unbewussten Anteilen zu bekommen. Sind wir uns einmal bewusst, liegt die riesen Chance vor uns, Entscheidungen für Reaktionen zu treffen, die uns gut tun, sanft loszulassen, was nicht zu uns passt und nicht mehr kämpfen oder flüchten zu müssen.
Die Heilung des Traumas passiert in einem regulierten Nervensystem. Und dafür gibt es fantastische Techniken und Methoden der Begleitung. Und kleine Trainings für den Alltag.
An dir und deinen Gefühlen ist nichts falsch. Alles ergibt Sinn.
Das ist ein Leitsatz von Verena König, Gründerin der Methode NI Neurosystemische Integration – ihre Podcasts sind eine sehr hilfreiche Ressource und empfehle ich gerne und immer.
Wenn du dich angesprochen fühlst und Unterstützung für deine nächsten Schritte brauchst, bin ich für dich da 🤍